Legende:
Rotes Dreieck: Karneol und/oder Sardervorkommen zum Teil mit Mikro- und Arkadenachaten
Grünes Quadrat: Malachitvorkommen
Blaues Quadrat: Azuritvorkommen (nur bei Schöngleina)
Violettes Quadrat: Quarz(Amethyst)vorkommen
Die Fundorte sind mit rot hervorgehoben. Die Größe des jeweiligen Zeichens entspricht der Fundintensität *(ohne Berücksichtigung von phanerokristallinen Dolomit, Hämatit u. a.)
Felder zwischen Hetzdorf und Lochmühle, Hochfläche (Felder) auf dem Wacholderberg (südöstl. Ölmühle)
Mineralien: Karneol (Typlokalität für Ostthüringen!), Knollenkarneol, Sarder, Hornstein, Quarz(Amethyst)drusen, Arkadenachat/Mikroachat (selten), Malachit/Pyrit sehr selten
Aufschluss östlich Vorwerk Zinna (Gemes-Gelände) - Fundstelle erloschen! und Lesesteinvorkommen 300 m nö des Aufschlusses
Mineralien: Malachit, Chalkopyrit, Quarz-(Amethyst)drusen, Karneol/Sarder (selten), Knollenkarneol, Arkaden- u. Mikroachat (nicht häufig), Dolomit, Hämatit
Sandgrube "Streicher", Felder südlich von Schöngleina (Felder und Plantage)
Mineralien: Arkadenachat (Typlokalität!), Karneol, Knollenkarneol, Sarder, Quarz-(Amethyst)drusen, Mikroachat, Malachit (nicht häufig), Azurit (sehr selten nur im Bereich Plantage), Chalkopyrit, Hämatit (selten), Dolomit (nur in Sandgrube)
Drevesstraße, Wöllnitzer Straße/Jenertal, unterer Burgweg, Schillstraße (Erster Geologischer Lehrpfad Aufschluss 1), Karl-Liebknechtstraße (Aufschluss Terrassen)
Mineralien: Quarz-(Amethyst)drusen, Karneol, Mikroachat, Dolomit, Malachit (sehr selten), Gips
Burgauer Schlossfelsen, Neu: Autobahnauffahrt, temporär (2011)
Mineralien: Quarz-(Amethyst)drusen, Dolomit, Calzit (Sinter), Limonit
Felsen südlich unter dem jetzigen Schillerdenkmal am Leutrabach (Erl. Blatt Jena S.13, 1928)
Mineralien: Karneol- und Quarzdrusen
Felder nordöstlich von Bibra, alter Steinbruch
Mineralien: Karneol, Quarzdrusen/Arkadenachat (selten), Quarzpseudomorphosen nach unbekannten Mineral, Fasergips (einziges Vorkommen im Bausandstein in einem alten Steinbruch - als Geotop beantragt)
Felder nordöstlich Unterbodnitz, Waldgebiet östlich Magersdorf (Erl. Blatt Kahla, S.11, 1929)
Mineralien: Karneol, Mikroachat
Diavortrag Naturkundemuseum Gera 2004 :
"Neue Theorien zur Paragenese der Achate, Karneole und weiterer Begleitminerale im Chirotheriensandstein von Schöngleina und angrenzender Fundgebiete"
Vortrag Naturkundemuseum Gera 2007:
"Ein neues Vorkommen von Amethyst und anderen Mineralien am Vorwerk Zinna/Blatt Bürgel" (Stand 9/2007)
Vortrag Ortsgruppe Eisenach des TGV, Eisenach 2011:
Ein neues Vorkommen von Amethyst und anderen Mineralien am Vorwerk Zinna/Blatt Bürgel (Stand 5/2011)
mit einem Nachtrag über ein neues Lesesteinvorkommen unweit dieser Fundstelle
Vortrag Jena (VHS) 2011:
Achate, Amethyste und andere Mineralien des Buntsandsteins um Jena (12/2011)