Kontrollgang im Umfeld der GS 1/2 bis Wilhelmshöhe: Durch das Verkaufsverbot von Feuerwerk war erwartungsgemäß kaum Feuerwerksmüll vorhanden. Ein angenehmer Nebeneffekt im Vergleich zum vorigen Jahr! (siehe Chronik Teil 15)
Gleich zu Jahresbeginn ein paar Winterimpressionen:
Weiterhin herrliche Winterlandschaft im oberen Lehrpfadgebiet (ab Aufschluss 3). Im unteren Bereich sind die Wege teilweise sehr schlammig. An der Einmündungsstelle des Leitewaldweges in den Hauptwanderweg wurde etwas Schotter aufgebracht. Als Überraschung wurden ab Fuchsturm weitere GL 1 Symbole beidseitig des Weges bis zu den Steinmalen entdeckt. Das ehemalige GL Symbol mit dem E bei den Steinmalen wurde durch eine Symbolleiste ersetzt. Insgesamt gibt es nun 10 neue GL 1 Symbole in den Symbolleisten ab unterhalb Fuchsturm. Auf der Erläuterungstafel bei den Steinmalen findet man eine kleine Schmiererei vor. Diese wird beim nächsten Kontrollgang mit entfernt.
Drei Beispiele für neue Symbole in den Leisten (Bilder unten):
links: Am Abzweig Wirtschaftsweg, wo früher ein GL Symbol mit Pfeil war, findet sich eine weitere neue Leiste. mitte: So etwas gab es am GL 1 in den letzten Jahrzehnten noch nie: Beidseitige Leisten mit Wanderwegssymbolen! Oben an der linken Leiste ist noch das alte GL Symbol zu sehen.rechts: Am Ende des GL 1 an den Steinmalen findet man die letzte neue Leiste mit dem GL 1 Symbol. Hier wurde das alte Symbol mit dem "E" übermalt und weggekratzt.
Nun gibt es auch Überlegungen bei der nächsten Markierung die neuen GL 1 Symbole auch im mittleren und unteren Bereich zu ergänzen bzw. rückseitig aufzumalen.
Weitere Hinweistafel zum GL 1 nahe Aufschluss 1 b am Wilhelm Pitt Weg verschwunden. Die vor Jahren restaurierte Tafel Wilhelmshöhe/ Fuchsturm (mit grünem Pfeil und 3 Symbolen: GL 1, Thüringenweg, blauer Wanderweg) am Mast nahe der Treppe Adrian Beier Stieg, ist verschwunden (siehe Chronik Teil 4). Offenbar mag man am W. Pitt Weg keine Hinweise auf den GL 1 (siehe auch vorher schon verschwundene Noterläuterungstafel zu Aufschluss 1 b). Da dieser Wegweiser außerhalb des Verlaufs der Wanderwege war und ohnehin dringend restauriert werden musste, ist es kein großer Verlust. Die Stichstrecke zum Aufschluss 1 b wird in Zukunft aus dem Verlauf genommen. Auch die in der Ferne früher vom Fuchsturmweg aus zu sehende Hinweistafel zum Aufschluss 1 a ("Übergang") wird zunehmend durch einen Neubau verdeckt.
Das mit 70er Kunstoffrohr provisorisch geflickte Geländer war wieder zerstört (nahe der Kurve Hauptwanderweg). Ist nun wieder ein Fall für den Mängelmelder (19.01.21 gemeldet). Seit dem 8.1. 21 steht auch dieser Mangel im Melder (mit Bild nahe der GS 1): Bitte die Treppen zwischen Hausbergviertel und Fuchsturmweg gründlich reinigen. Hier ist seit Wochen nichts passiert.
Die zwei Geländerteile sind heute repariert worden. Das ging wirklich schnell. Nun wartet nur die Treppe noch auf Reinigung.
Winterlicher Kontrollgang bis zu den Steinmalen. Neben der Wegnahme von zwei größeren Ästen unterhalb vom Schlendorfer Oberweg und auf der Steinmalfläche, gab es ein paar Aufkleber im Bereich Geländer oberhalb Schlendorfer Oberweg und im Bereich Wirtschaftsweg hinter dem Fuchsturm zu beseitigen. An drei Stellen (2 Pfähle und auf der Erläuterungstafel Steinmale) wurden eine kleinere Schmierereien mit schwarzem Fettstift aufgebracht, beseitigt.
wird fortgesetzt